Chor
Der Deutsche Musikrat (DMR) – Träger des Bundesjugendorchesters und des Bundesjazzorchesters – gründet mit dem Bundesjugendchor sein drittes Ensemble zur Förderung des Spitzennachwuchses. Der Bundesjugendchor steht jungen Sängerinnen und Sängern im Alter von 18 bis 26 Jahren offen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben oder als deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Ausland leben.
Repertoireabhängig ist für den Chor eine Richtgröße von rund 50 Sängerinnen und Sängern vorgesehen. Das Ensemble wird mehrmals im Jahr zu Arbeitsphasen mit Proben und Konzerten zusammen kommen. Der Bundesjugendchor setzt sich nach Möglichkeit aus Sängerinnen und Sängern aller Bundesländer zusammen.
Der Bundesjugendchor erhält seine Grundfinanzierung aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Den Projekten des Deutschen Musikrates sind Beiräte zugeordnet, die die Projekte mitgestalten und in grundsätzlichen Fragen beraten. Sie werden durch das Präsidium des Gesellschafters für die Dauer von vier Jahren berufen.
Die Mitglieder des Beirats Bundesjugendchor für die Berufungsperiode 2018 bis 2022 sind: Prof. Jürgen Budday (Vorsitz), Christiane Büttig, Christian Finke, Prof. Dagmar Gatz, Sonja Greiner, Judith Hilger, Judith Kunz, Tristan Meister, Dr. Jörg Schmidt, Maximilian Stössel, Berit Walther und Prof. Friederike Woebcken.
Vorsingen
Der Bundesjugendchor steht jungen Sängerinnen und Sängern im Alter von 18 bis 26 Jahren offen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben oder als deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Ausland leben. Teilnahmevoraussetzung ist ein bestandenes Vorsingen. Anhand des musikalischen Werdegangs und den eingesendeten Audio-Aufnahmen wird entschieden, ob die Einladung zum Vorsingen erfolgt.
Das Vorsingen dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten. Es besteht aus einem Vortragsstück (Arie oder Kunstlied) nach eigener Wahl, Vom-Blatt-Singen und Stimmübungen. Ein Korrepetitor wird vor Ort gestellt, auf Wunsch kann ein eigener Korrepetitor mitgebracht werden.
Für die Projekte im kommenden Jahr suchen wir noch Tenöre. Interessierte Sänger können sich über das Formular anmelden.
Künstlerische Leiterin - Prof. Anne Kohler

Für die kontinuierliche gesangspädagogische Arbeit an einem homogenen, charakteristischen Klang des Spitzenensembles ist Prof. Anne Kohler als künstlerische Leiterin verantwortlich. Sie wird Proben und Konzerte des Bundesjugendchores leiten und von einem Team aus Stimmbildner*innen bei ihrer Arbeit unterstützt. Ergänzend dazu werden weitere Gast-Dirigent*innen projektweise mit dem Ensemble arbeiten.
Anne Kohler ist Professorin für Chorleitung an der Hochschule für Musik Detmold. Dort leitet sie den Kammerchor sowie das Vokalensemble Pop-Up und betreut eine Hauptfachklasse von Chordirigent*innen. Ihre Ensembles zeichnen sich durch Lebendigkeit, stimmliche Qualität, stilistische Vielfalt und innovative Programmgestaltung aus. Einstudierungen für Pierre Boulez, Marcus Creed, Ingo Metzmacher und Roger Norrington führten sie u. a. zum Rundfunkchor Berlin und SWR Vokalensemble Stuttgart.
Mit ihren Chören war sie vielfach erste Preisträgerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben, bspw. beim Deutschen Chorwettbewerb, bei CantaRode (NL) oder dem Aarhus Vocal Festival (DK). Als Jurorin und Dozentin für Stimmbildung, Chorleitung und Jazzchorleitung ist sie international erfolgreich tätig. Anne Kohler ist Mitglied im Beirat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates.
Medien
Meldungen
25.11.2019 / Pressemitteilung
>> zur Mitteilung
Träger
Der Deutsche Musikrat (DMR) repräsentiert als weltweit größter nationaler Dachverband des Musiklebens die Interessen von 14 Millionen Menschen. Das Generalsekretariat des Vereins in Berlin leistet die musikpolitische Arbeit mit seinen rund 100 Mitgliedern:den Dachverbänden des professionellen und des Amateurmusiklebenssowie den 16 Landesmusikräten. Der DMR e.V.ist alleiniger Gesellschafter seiner gemeinnützigen Projektgesellschaft Deutscher Musikrat gGmbH. Die Projektgesellschaft in Bonn organisiert die dreizehn langfristig angelegten Projekte: Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, Bundesjazzorchester, Bundesjugendorchester, Bundesjugendchor, Deutscher Chorwettbewerb, Deutscher Musikwettbewerb, Deutscher Orchesterwettbewerb, Deutsches Musikinformationszentrum (MIZ), Dirigentenforum, Förderprojekte Zeitgenössische Musik, Jugend jazzt, Jugend musiziert und PopCamp.
Der DMR wurde 1953 gegründet, hat sich als Mitglied der UNESCO in seinem Handeln der Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen verpflichtet und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Der Bundesjugendchor erhält seine Grundfinanzierung aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Diese Mittel verwendet der Deutsche Musikrat u. a. für Durchführung der Arbeitsphasen bzw. die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, künstlerische Leitung, Dozent*innen, Betreuung und Noten für den Bundesjugendchor.
Stellenausschreibungen
Derzeit sind beim Bundesjugendchor keine Stellen ausgeschrieben.
Kontakt

Caroline Wiese
Projektleitung Bundesjugendchor
Tel. +49 (0)228-2091-108
Mobil +49 (0)152-27703368
E-Mail: wiese@musikrat.de
Gefördert von
